SICHERHEIT FÜR ALLE - Sturzprävention
Das SturzZentrum Schweiz geht neue Wege in der Sturzprävention. Die Angst vor dem Fallen kann im Alter zu Einschränkungen in der Mobilität führen. Doch das muss nicht sein.
Die Sicherheit im Alltag spielt eine wichtige Rolle für die Lebensqualität. Das SturzZentrum konzentriert sich auf neue Ansätze aus der Forschung. Altbewährtes bleibt bestehen, Neues wird sichtbar. In anschaulichen Vorträgen vermitteln wir aktuelle Entwicklungen in der internationalen Sturzforschung, die sich beispielsweise mit kognitiv-motorischen Tanz-Interventionen, Stolpertrainings oder auch abgestimmten Gruppen-Programmen befasst.
Zu diesen Themen bietet das SturzZentrum Fachvorträge und Workshops für Fachpersonen, Institutionen und Gemeinden an und legt besonderen Stellenwert auf die Vernetzung der verschiedenen Stakeholder. Für Privatpersonen organisieren wir Kurse und Referate rund um das Thema Sturzprävention.
Für Privatpersonen stellt das SturzZentrum ausserdem einen kurzen Selbsteinschätzungs-Check bereit. Es bietet Interessierten auch die Möglichkeit, an Projekten zum Thema Sturzprävention mitzuwirken.
Nächste Veranstaltungen
Feld-Studie: Studienteilnehmer gesucht
Können rhythmische Signale den Gang unterstützen? Für eine Feldstudie sucht das Institut für Biomechanik der ETH Zürich aktuell freiwillige Studienteilnehmer.
Nächste Fachvorträge
Fachvortrag: "Wie Tanzen uns wieder leichtfüssig werden lässt", 07.11.2023, organisiert von Pro Senectute, Meilen ZH
Kursleiterausbildung Everdance ProSenectute, 24.1.2024, „Veränderungen im Alter“, durchgeführt vom Tanzstudio ritmo, Hohlstrasse 486, 8049 Zürich
SturzZentrum Schweiz
Steinwiesstrasse 32
8032 Zürich
044 500 94 51
info@sturzzentrum.ch