Geschäftsleitung
Andrea Dinevski, Sportgerontologin MAS
Immer wieder haben wir uns in den vergangenen Jahren konfrontiert gesehen mit der Thematik des Stürzens, dem hohen Nutzen von Sturzprävention und Fallschule und dazu kontrastierend der mangelnden Bekanntheit derselben. Aus diesem Grund haben wir 2018 das SturzZentrum Schweiz gegründet mit dem Ziel, die Erkenntnisse aus der internationalen Sturzforschung zu verbreiten, die Mitwirkenden zu vernetzen und den Erkenntnissen Taten folgen zu lassen.
Geschäftsleitung
Friederike Schulte, Dr. sc. ETH Biomechanik
Während meiner Zeit in der Osteoporoseforschung eröffneten sich viele spannende Ansätze zur Sturzprävention. Vieles erschien selbstverständlich. Als wir jedoch mit Sturzbetroffenen aus der Bevölkerung über ihre eigenen Möglichkeiten sprachen, wurde uns bewusst, dass es eine hohe Diskrepanz zwischen dem Wissensstand der Forschung und dem der Bevölkerung gibt. Damit dieses Wissen auch Zugang zu den Betroffenen findet, braucht es eine Brücke. Diese möchten wir mit dem SturzZentrum bilden.
Nächste Fachvorträge
Kursleiterausbildung Everdance ProSenectute, 24.1.2024, „Veränderungen im Alter“, durchgeführt vom Tanzstudio ritmo, Hohlstrasse 486, 8049 Zürich
Nächste Veranstaltungen
Feld-Studie: Studienteilnehmer gesucht
Können rhythmische Signale den Gang unterstützen? Für eine Feldstudie sucht das Institut für Biomechanik der ETH Zürich aktuell freiwillige Studienteilnehmer.
SturzZentrum Schweiz
Steinwiesstrasse 32
8032 Zürich
044 500 94 51
info@sturzzentrum.ch