Vortrag "Tipps und Tricks zur Sturzprophylaxe"

Thema

Sturzprophylaxe lebt von kleinen Tricks, die einfach in den Alltag integriert werden können. Die häufigsten Stolperfallen im Haus werden unter die Lupe genommen. Das Schuhwerk und die richtige Einstellung der Sehhilfe wirken oft Wunder. Die Wichtigkeit des Trinkens und des "Nicht-Pressierens" werden hervorgehoben. Kleine Balance- und Fingerübungen lockern die Atmosphäre auf. Der Vortrag eignet sich gut für ein älteres Publikum. Neue Erkenntnisse werden spannend aufbereitet und anschaulich vorgestellt.

Dauer

45 Minuten Vortrag mit anschliessenden Fragen und Diskussion

Inhalt

  • Sturzgeschehen in der Schweiz im Überblick
  • Wichtige Stolperfallen im häuslichen Umfeld
  • Schuhwerk und Sehhilfen
  • Körperliche Verfassung - Schwindel und Medikamente
  • Turnen aber wie?
  • Tipps und Tricks zusammengefasst.

Veranstaltungsort

in Ihrer Gemeinde

 

Terminvereinbarung und weitere Informationen unter info(at)sturzzentrum.ch.

 

Nächste Fachvorträge


Kursleiterausbildung Everdance ProSenectute, 24.1.2024, „Veränderungen im Alter“, durchgeführt vom Tanzstudio ritmo, Hohlstrasse 486, 8049 Zürich


Nächste Veranstaltungen


Feld-Studie: Studienteilnehmer gesucht


Können rhythmische Signale den Gang unterstützen? Für eine Feldstudie sucht das Institut für Biomechanik der ETH Zürich aktuell freiwillige Studienteilnehmer.


SturzZentrum Schweiz

Steinwiesstrasse 32
8032 Zürich

044 500 94 51

info@sturzzentrum.ch

527efb333