Forschung - Untersuchungen - Sturzprävention
Wichtige Untersuchungen zum Thema Sturzprävention. Hier finden Sie fundierte Studien zum jeweiligen Thema. Ob Sturzimpfung, Tanzen oder Tai Chi, es gibt gute Ergebnisse in Bezug auf die Sturzprävention durch Training.
Tanzen als Sturzprävention - von Tanzmatten bis Rhythmik alles dabei
Bis zu 58% weniger Sturzrisiko. Die Resultate machen Mut. Tanzen als eine leichte Art der Bewegung kristallisiert sich als sehr geeignet zur Sturzprävention heraus
zu den Studien "Tanzen als Sturzprävention"
Vitamin D - wer seinen Mangel ausgleicht, fällt weniger
Zwar nur für Vitamin-D-Mangelpatienten, jedoch gibt es einen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Gehalt im Blut und der Standsicherheit.
zu den Studien "Vitamin D als Sturzprophylaxe"
Vitamin K2 - das Calgon für unsere Arterien
Vitamin K2 ist ein eher unbekanntes Vitamin und wird oft mit Vitamin K1 verwechselt. Im Gegensatz zu Vitamin K1 spielt Vitamin K2 eine wichtige Rolle beim Kalziumtransfer vom Blut in die Knochen.
Nächste Veranstaltungen
Feld-Studie: Studienteilnehmer gesucht
Können rhythmische Signale den Gang unterstützen? Für eine Feldstudie sucht das Institut für Biomechanik der ETH Zürich aktuell freiwillige Studienteilnehmer.
Nächste Fachvorträge
Fachvortrag: "Wie Tanzen uns wieder leichtfüssig werden lässt", 07.11.2023, organisiert von Pro Senectute, Meilen ZH
Kursleiterausbildung Everdance ProSenectute, 24.1.2024, „Veränderungen im Alter“, durchgeführt vom Tanzstudio ritmo, Hohlstrasse 486, 8049 Zürich
SturzZentrum Schweiz
Steinwiesstrasse 32
8032 Zürich
044 500 94 51
info@sturzzentrum.ch